|  
  
            Neuguinea, zweitgrößte Insel 
              unserer Erde, ist überzogen mit einem grünen Teppich aus Tropenwäldern. 
              Diese Wälder beherbergen eine schier unglaubliche Vielfalt 
              in der Flora und Fauna. Neuguinea birgt zudem noch viele Geheimnisse 
              in ihrem Inneren. Eines dieser Geheimnisse sollte das Ziel der Expedition 
                "Zurück 
            in die Steinzeit"sein, die das Gernsbacher Ehepaar Harald und Mar Htay 
            Melcher unternommen hat.Irian Jaya, die Westseite der Insel, jahrzehntelang von der Indonesischen 
            Regierung behütet und abgeriegelt konnte sich in seiner Ursprünglichkeit 
            erhalten. Die Papuas gliedern sich in viele verschiedene Volksgruppen 
            und besitzen rund 750 verschiedene Sprachen. Eine große, bis zu 5.030 
            m. hohe Gebirgskette durchzieht das Innere der Insel. Nur 2° südlich 
            des Äquators befindet sich somit ein 40 km² großes Schnee- und Eisgebiet.
  
              
 Eine dieser Volksgruppen, die Korowai stellte unser 
            Ziel der Expedition " Zurück in die Steinzeit " dar. Sie 
            leben so, wie wohl unsere Vorfahren vor vielen tausend Jahren gelebt 
            haben. Sie kennen weder Eisen noch Metalle. Gebrauchsgegenstände wie 
            wir sie kennen sind ihnen gänzlich unbekannt. Mit Pfeil und Bogen 
            gehen sie zur Jagd, leben von Vögeln, Schlangen, und Fröschen. Larven 
            des Capricorn Rüsselkäfers bilden ihre Hauptproteinnahrung. 
            Sago, ihr Grundnahrungsmittel gewinnen sie aus einer Palme. Schweine 
            gehören fast zur Familie, werden gehegt und gepflegt wie ihre Kinder. 
            Im selbstgeflochtenen Tragenetz werden Kinder, Schweine und Gemüse 
            transportiert. Nicht selten alles zusammen gleichzeitig. Auch ihre 
            Hunde kommen kaum dazu ihr tägliches Pensum selbst zu laufen. Die 
            Schweine werden nur zu bestimmten Festanlässen geschlachtet, wie zum 
            Beispiel eine Heirat oder die erste Menstruation eines Mädchens. Sie 
            dienen nicht hauptsächlich der Ernährung. Ständige Fehden und Nachbarschaftskriege 
            lassen die Population der Korowai nicht ansteigen. Auch die schwierigen 
            Lebensbedingungen in Form von Krankheiten und Parasiten geben ihr 
            übriges dazu. Die Natur behält ihr Gleichgewicht durch natürliche 
            Auslese. Ihr Leben, ein einziger Kampf, mit nur einem Ziel, selbst 
            zu überleben. Nahrungssuche ist ihre Tagesbeschäftigung. Die Hütten 
            bauen sie aufgrund ständiger Übergriffe feindlich gesinnter Sippen 
            hoch hinauf in die Bäume. Je gefahrvoller ihnen ihr Lebensraum erscheint, 
            desto höher werden ihre Baumhäuser.  Die verschiedenen Völker 
            Irian JayasZahlen & Fakten aus Irian 
            Jaya
             
              | Fläche: | 404,660 km² |   
              | Fläche von Indonesien: | 22% |   
              | Bevölkerung in % von Indonesien: | 1% |   
              | Provinzhauptstadt: | Jayapura |  
             
              | Bevölkerungsprofil: | Männer: 1,044,000
 | Frauen: 1,013,000
 |   
              | Bevölkerungsdichte: | 5 / km² |  |  
             
              | aktuelle Inflationsraten ´99: |  |   
              | allgemein: | 0,28% |   
              | Lebensmittel: | 0,38% |   
              | Kleider: | 1,8% |   
              | Transport: | 0 % |  |