Vorwort:
Das vorliegende Lehrbuch BAHASA INDONESIA - Indonesisch für Deutsche, dessen erster Teil nun nach Überarbeitung in dritter Auflage erscheint, dient der Vermittlung der indonesischen Nationalsprache. Ziel des Lehrbuches ist es, deutschen Muttersprachlern zu den Fähigkeiten des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens des Indonesischen zu verhelfen, ohne daß einer dieser Aspekte der Sprachaneignung besonders hervorgehoben wird. Der vermittelte Sprachstil entspricht dem eines schulisch gebildeten Indonesiers, der seine Sprache in der formellen bzw. semiformellen Kommunikation bei Situationen wie etwa Hausbesuchen, Geschäftsgesprächen, Treffen zwischen Bürger und Verwaltung benutzt. Es ist das Indonesisch, das in den Medien und in der Literatur (Sachtexte, erzählende Belletristik) Verwendung findet. Methodisch geht das Lehrbuch von der Hypothese aus, daß das Gedächtnis und die Fähigkeit zur Analogiebildung entscheidende Faktoren beim Erlernen einer Sprache sind. Deshalb werden die Lektionen durch Dialogszenen eingeleitet, die typische indonesische Satzstrukturen enthalten. Die Dialoge sind vom Lernenden auswendig zu lernen, ohne zunächst analysiert zu werden. Im Unterricht spricht der Lehrer die Dialoge vor, und der Lernende wiederholt sie. Anschließend werden die Dialoge außerhalb des Unterrichts memorisiert. Erklärungen und Übungen, die den Dialogen folgen, dienen sowohl der Einprägung als auch der Analyse der Satzstrukturen. Das Vokabular der Dialoge besteht hauptsächlich aus Wörtern, die in der Alltagssprache am häufigsten Verwendung finden (Basisvokabular). Soweit das verwendete Sprachmaterial es zuläßt, werden im didaktischen Ansatz auch kontrastive Aspekte berücksichtigt, die über das rein Sprachliche hinausgehen. Die in jede Lektion integrierten "Kulturellen Anmerkungen" sollen dem Lernenden zu einer elementaren Vergleichskompetenz verhelfen und ihm beim Kontakt mit der fremden Kultur die Orientierung erleichtern. Die einzelnen Lektionen sind, ausgenommen die von der dem Lehrbuch zugrunde liegenden Konzeption abweichenden Lektionen 18 bis 20 in Teil 2, im allgemeinen nach folgendem Muster aufgebaut: Dialog Zusätzliches Vokabular Kulturelle Anmerkungen Grammatik und Übungen Lexikon Strukturübungen Phonetik Wortschatzübung Freie Dialoge Das Lehrbuch ist in erster Linie für den Unterricht im Sprachlabor gedacht, läßt sich aber ebensogut im Klassenunterricht wie auch im Selbstunterricht verwenden, wobei letzterer durch den angehängten "Schlüssel zu den Übungen" erleichtert wird. Zusätzlich zum Lehrbuch erhältlich sind Tonmaterial in Form von Kassetten, die von jeder Lektion den Dialog, das Zusatzvokabular und sämtliche nicht mit Asterisk (*) gekennzeichneten Übungen enthalten, sowie ein spezielles Wörterverzeichnis, das den Wortschatz der beiden Lehrbuchbände in der Anordnung Indonesisch-Deutsch und Deutsch-Indonesisch umfaßt. Außer den Autoren waren an der Entwicklung dieses Lehrwerks beteiligt: Gloria Poedjosoedarmo Ph.D. und Soepomo Poedjosoedarmo Ph.D., Dr. Yu-Siu Liem, J. C. Parrangan, M. Wuchterl M.A. und H. Holzwarth M.A. Ihnen wie auch allen indonesischen Freunden, die durch Auskünfte und Hinweise oder als Sprecher bei der Erstellung des Tonmaterials zum Zustandekommen des Werkes beigetragen haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.
Frankfurt am Main, im August 1992